Ihr Ansprechpartner

eLogistics kommuniziert und verarbeitet die Daten der Logistiklösungen von Keller & Kalmbach. Es erleichtert die Steuerung und Kontrolle von Artikeln und Artikeldaten. Neben dem Produktportfolio von Keller & Kalmbach können auch Artikel von weiteren Lieferanten in die automatisierte Warenbewirtschaftung integriert werden:
eLogistics ermöglicht neben der werksinternen Materialversorgung auch die Steuerung einer mehrstufigen Fertigung unter Berücksichtigung des Pull-Prinzips.
Darstellbare Logistikabläufe:
Bestellauslösung: Drehen des Behälters
Durch Drehen des 2-geteilten Behälters wird die Bestellung ausgelöst. Bei turnLOG® setzen wir auf NFC-Technologie und bidirektionale Kommunikation.
…
Bestellauslösung: Drücken des Knopfes
pushLOG® ist die perfekte Lösung für sperriges Material wie z. B. Gewindestangen, Palettenware etc. Durch Drücken des Knopfes wird die Bestellung ausgelöst. …
Bestellauslösung: Selbstbestellendes Wiegesystem
Mit modernster Wiegetechnik überwacht weightLOG® stetig die Füllmenge im Behälter. Beim Unterschreiten des vordefinierten Gewichts wird die …
Bestellauslösung: Einwurf des leeren Behälters in die RFID-Box
Bei dropLOG® erfolgt die Bestellauslösung durch den Einwurf des leeren Behälters in die RFID-Box. Jeder Behälter ist mit …
Bestellauslösung: Transport des Leerguts durch das RFID-Gate
Bei moveLOG® erfolgt die Bestellauslösung sobald das Leergut durch das RFID-Gate transportiert wird. Jeder Behälter ist mit einem …
Die Systeme sind mit der neuesten Generation der Funktechnologie ausgestattet.
Dank bidirektionaler Kommunikation sehen Sie z. B. nicht nur, ob eine Bestellung ausgelöst wurde, sondern auch, ob die Lieferung bereits zu Ihnen unterwegs ist.
Der Bereich Sensorik wurde komplett neu entwickelt. Dank der neuen Wiegezellentechnik im Behälter lassen sich unsere Logistiksysteme sehr flexibel einsetzen.
Mit den neuen Transpondern wird dank dem „Low Energy Standard“ ein neues Zeitalter im Bereich Energieeffizienz eingeläutet. Die Transponder funktionieren 10 Jahre energieautonom.
Bei der Systemarchitektur wurde auf Konnektivität zu Tablets, Smartphones und SmartWatches geachtet. Diese können in Zukunft als Informationsmedien und zur Steuerung eingesetzt werden.
Besuchen Sie uns!
Oder folgen Sie uns auf: